Der Kampf für die Rechte aller Frauen wird jedes Jahr am 8. März, dem Internationalen Frauentag, begangen. Der Ortsfrauenausschuss der IG Metall Landau wird gemeinsam mit dem DGB am 4. März an einen Infostand auf dem Rathausplatz in Landau Informationen und Rosen verteilen. Außerdem finden in Ludwigshafen und Kaiserslautern Frauenkinos mit interessanten Filmen statt.
Liebe Kolleg*innen, angesichts der Herausforderungen durch Energiekrise, Klimawandel, fortschreitende Digitalisierung und demografische Entwicklung hat die Debatte um die Transformation der Wirtschaft und die Sicherung von Fachkräften an Fahrt aufgenommen.
Die Geschlechterperspektive kommt dabei in der Regel zu kurz – und das obwohl bei den Frauen, die aufgrund von familiärer Sorgearbeit in prekärer Beschäftigung, in Teilzeit oder gar nicht (mehr) erwerbstätig sind, ein enormes Beschäftigungspotenzial liegt. Dieses Potenzial nicht zu nutzten, können sich Wirtschaft und Gesellschaft längst nicht mehr leisten!
Als Gewerkschaften appellieren wir an Arbeitgeber*innen und politisch Verantwortliche, endlich die Hürden für Frauen im Erwerbsleben zu schleifen. Ihre gleichberechtigte Teilhabe am Arbeitsmarkt muss sichergestellt werden – auch als Voraussetzung für eine nachhaltige Wirtschaft und eine zukunftssichere Gesellschaft. Denn eins steht fest: Der Fachkräftemangel droht zum Bremsschuh des Wandels zu werden und wird ohne Frauen nicht zu beheben sein.
Wer Fachkräfte sucht, kann auf Frauen nicht verzichten!
Wir fordern:
Am Internationalen Frauentag 2023 blicken die Frauen im Deutschen Gewerkschaftsbund den Herausforderungen unserer Zeit mutig entgegen. Gerade in Krisenzeiten kämpfen wir gemeinsam und mit voller Kraft für die Gleichstellung von Frauen am Arbeitsmarkt und ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit.
Denn für uns ist klar:
Wer Fachkräfte sucht, kann auf Frauen nicht verzichten!
24.03.2023
|
24.03.2023
|
23.03.2023
|
22.03.2023
|
22.03.2023
|