Tarifrunde KFZ-Handwerk

Warnstreik bei der Mercedes Benz Niederlassung in Landau

10.04.2025 | Am 10. April 2025 kam es in Landau zu einem wichtigen Warnstreik im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen im KFZ-Handwerk. Organisiert von der IG Metall, beteiligten sich zahlreiche Kolleginnen und Kollegen aus der Mercedes Benz Niederlassung an dem Warnstreik, um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen.

Hintergrund der Tarifverhandlungen

Die IG Metall fordert eine Lohnerhöhung von 6,5 Prozent sowie eine Erhöhung der Ausbildungsvergütungen um 170 Euro pro Monat.

Diese Forderungen sollen die Kaufkraft der Beschäftigten stärken und den Fachkräftemangel in der Branche bekämpfen. "Die von uns geforderte Erhöhung von 6,5% ist in der Höhe vollkommen gerechtfertigt. Wir brauchen einen Abschluss, der deutlich höher als die Inflationsrate ist" so Philipp Nerger von der IG Metall Landau. Trotz des massiven Fachkräftemangels und der hohen Arbeitsbelastung in den Werkstätten haben die Arbeitgeber zu der ersten Verhandlung kein Angebot vorgelegt.

 

Ablauf des Warnstreiks

Der Warnstreik in Landau begann am Vormittag um 11 Uhr und dauerte eine Stunde.
Die Beschäftigten versammelten sich vor ihrem Betrieb (Seite Gilletstraße) und zogen in einem Demonstrationszug zum Vordereingang der Niederlassung (Seite Am Schänzel). Mit Plakaten, Fahnen und Trillerpfeifen machten sie auf ihre Forderungen aufmerksam und forderten die Arbeitgeber auf, endlich ein akzeptables Angebot vorzulegen.

„Heute haben wir dem Arbeitgeber deutlich gezeigt, dass wir kampfbereit und kampfstark sind“ so Oliver Schröer, Betriebsratsvorsitzender der Mercedes Benz Niederlassung in Landau.

Der Warnstreik in Landau ist ein deutliches Zeichen dafür, dass die Beschäftigten im KFZ-Handwerk bereit sind, für ihre Rechte und eine bessere Zukunft zu kämpfen. Es bleibt abzuwarten, wie die Arbeitgeber auf den zunehmenden Druck reagieren werden.

Von: as

Unsere Social Media Kanäle