Am 1. Januar 2018 treten neue Gesetze und Regelungen in Kraft - unter anderem beim Mutterschutz und bei der betrieblichen Altersversorgung. Was ändert sich noch für Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmer und Versicherte? Eine Übersicht.
Vertrauensleute, Betriebsräte und Vertreter der IG Metall Neustadt waren am 1. und 4. Dezember 2017 auf dem Daimler Weihnachtsmarkt sowie am 3. Dezember 2017 beim Adventskonzert mit dem Respekt-Stand präsent. Mit vielen Besuchern kamen wir ins Gespräch und konnten uns damit einer breiten Öffentlichkeit präsentieren.
Christina Domke startet ab 01.01.2018 als Erschließungssekretärin das Projekt "Organisationspolitische Kommunikation mit Betriebsrat und Vertrauenskörper bei Mercedes Benz Werk Wörth".
Für die 130 Beschäftigten gibt es eine negative Weihnachtsüberraschung!! Heute haben die Mitarbeiter erfahren, dass die Betriebe der Standorte Burg, Crailsheim und Landau aus den Arbeitgeberverband austreten. Damit werden künftige Tarifabschlüsse der Metall- und Elektroindustrie nicht mehr für die Arbeitnehmer wirksam.
Johannes Heger lehnt einen Entgeltzuschuss bei Arbeitszeitverkürzung strikt ab und will "Nicht einmal darüber verhandeln." So titelte die Rheinpfalz am 14.12.2017 in ihrer Ausgabe. "Die IG Metall Neustadt und ihre 10 Mitgliedsbetriebe im Arbeitgeberverband Pfalzmetall sind hier völlig anderer Auffassung und bereit, dafür in den Konflikt einzutreten", so Ralf Köhler - 1. Bevollmächtigter.
Am 18.11.2017 wählten die IG Metall Vertrauensleute für das Daimler Truck Werk in Wörth und das GLC Germersheim ihre Kandidaten und legten damit die Reihenfolge unseres Wahlvorschlages fest.
Über 20 ehrenamtlich aktive Senioren und Erwerbslose der IG Metall Neustadt waren mit ihren Partnern zu Besuch im Europa-Parlament in Strasbourg. Empfangen wurden wir von dem Mitarbeiter von Jutta Steinruck und ihrem Nachfolger Michael Detjen, die der Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament angehören.
Im Organisationsbereich der IG Metall Neustadt haben aktuell nur 40 Firmen einen Betriebsrat. Dabei gibt es neben der Umsetzung von Mitsprache- und Beteiligungsrechten im Arbeitsleben viele gute Argumente, die für eine demokratisch gewählte Arbeitnehmervertretung sprechen:
Heute haben in Germersheim, Offenbach, Ettlingen und Wörth die IG Metall Vertrauensleute einen Schoko-Nikolaus und die aktuelle IG Metall-Zeitschrift "Durchblick" an den Werkstoren der Daimler-Standorte verteilt. Für diese 13.200 Beschäftigten findet heute die 2. Tarifverhandlung in der Metall- und Elektroindustrie in Darmstadt statt. Mit einem Riesen-Wecker und Würfeln wurde auf die Forderung der IG Metall beim Daimler LKW Werk in Wörth aufmerksam gemacht.
Das Projekt wird noch vor Weihnachten mit einem neuen Fototermin fortgesetzt: Am Donnerstag, 14. Dezember 2017, von 8:30 Uhr bis 18:00 Uhr wird das "Fotostudio" im Foyer der Sparkasse Rhein-Haardt (Schütt 11, Neustadt) aufgebaut.