Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern +X

Rückblick 2019

Die IG Metall Neustadt wächst weiter

  • 24.01.2020
  • Aktuelles, Betriebe

Ende 2019 waren im Bereich der IG Metall Neustadt 16.566 Mitglieder organisiert. Das sind 251 Mitglieder mehr als im Vorjahreszeitraum. 1.684 Beschäftigte sind im Jahr 2019 im Bereich Südpfalz, Neustadt und Bad Dürkheim neu in die IG Metall eingetreten, so der erste Bevollmächtigte Ralf Köhler. Damit setzt sich die positive Mitgliederentwicklung der letzten Jahre fort. Der Anstieg beträgt gegenüber dem Vorjahr 1,5 Prozent.

mehr...

Mitreden.Mitdenken.Mitwirken

Demokratie-Forum Hambacher Schloss

  • 24.01.2020
  • Politik

Am 25.03.2020 findet eine Veranstaltung der Stiftung Hambacher Schloss und des SWR auf dem Hambacher Schloss statt. In der Tradition des Hambacher Fests und dem hiermit verbundenen Geist der Bürgerrechte diskutieren lebenserfahrene und streitlustige Politiker*innen, Publizisten*innen sowie Vertreter*innen aus Wirtschaft, Kultur und Zivilgesellschaft. Moderation: Prof. Dr. Dr. Michel Friedmann.

mehr...

Aktionszeitung - Vollgas Kfz Pfalz

Einladung KFZ-Handwerker am 05.02.2020

  • 21.01.2020
  • Aktuelles, Tarif

Aus Anlass der Kündigung der Tarifverträge im KFZ-Handwerk Pfalz, lädt die IG Metall Neustadt alle interessierten Beschäftigten zu einer Versammlung am Mittwoch, 5. Februar um 16:00 Uhr in das Freizeitcenter Bornheim ein. Wir werden über die Konsequenzen aufklären und gemeinsam das weitere Vorgehen diskutieren. Auf der gleichen Veranstaltung werden auch die Mandate für die neu zu besetzende Delegiertenversammlung gewählt.

mehr...

DGB Region Vorder- und Südpfalz

Gedenkfeiern für die Opfer des Nationalsozialismus

  • 21.01.2020
  • Politik

Der DGB Region Vorder- und Südpfalz lädt zu mehreren Veranstaltungen in Neustadt zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus ein. Nähere Infos in beiliegendem Flyer.

mehr...

DGB Index "Gute Arbeit"

Arbeiten am Limit

  • 20.01.2020
  • Aktuelles, Betriebe

Die Ergebnisse der Befragung von mehr als 6.500 zufällig ausgewählten abhängig Beschäftigten zeigen, dass hohe Arbeitsbelastungen in Deutschland weit verbreitet sind. Neben einem hohen Zeitdruck bei der Arbeit und zunehmender Arbeitsverdichtung berichten viele Befragte über quantitative Überlastung.

mehr...

DGB - Zukunftsdialog

Einladung "Reden wir über Tarifbindung"

  • 20.01.2020
  • Aktuelles, Politik

Der DGB Region Vorder- und Südpfalz lädt am 30. Januar 2020 nach Landau zu einem Impulsvortrag von Marc Ferder, Experte für Arbeitsmarkt-, Wirtschafts- und Strukturpolitik, ein. Thema: "Wie steht es um die Vergabepraxis der öffentlichen Hand in Rheinland-Pfalz?" Nähere Infos in beiliegenden Einladungsflyer.

mehr...

Tarifrunde Metall-/Elektroindustrie 2020

Debatte zur Forderung gestartet

  • 15.01.2020
  • Aktuelles, Tarif

Ab März 2020 stehen die nächsten Tarifverhandlungen für die Metall- und Elektroindustrie an. In den 10 Betrieben im Verband "Pfalzmetall" sowie zwei weiteren mit Haus- bzw. Anerkennungstarifbindung der IG Metall Neustadt starten jetzt die Diskussionen zur Forderungserstellung. In unserer Geschäftsstelle sind über 17.000 Beschäftigte von dieser Tarifbewegung betroffen.

mehr...

Holz- und Kunststoff verarbeitende Industrie

Tarifabschluss für Rheinland-Pfalz

  • 10.01.2020
  • Aktuelles, Betriebe, Tarif

Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen steigen in zwei Stufen: Die IG Metall und der Verband der holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie Rheinland-Pfalz e. V. haben für die Beschäftigten in den Betrieben der holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie in Rheinland-Pfalz einen neuen Tarifvertrag abgeschlossen.

mehr...

IG Metall Büro Neustadt

In tiefer Trauer

  • 06.01.2020
  • Aktuelles

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freundinnen und Freunde, das Jahr 2020 beginnt mit einer entsetzlichen und furchtbar traurigen Nachricht: Am vergangenen Wochenende ist UWE SCHÜTZ, unser ehemaliger 1. Bevollmächtigter, verstorben. Plötzlich, unerwartet. Unbegreiflich, unfassbar.

mehr...

Mehrwert zum Jahresbeginn

Tariferhöhung bei Eberspächer catem

  • 03.01.2020
  • Aktuelles, Tarif, Betriebe

Zum 01.01.2020 steigen die Entgelte der 450 Beschäftigten des Automobilzulieferers Eberspächer catem aus Herxheim. Die Erhöhung beträgt drei Prozent und wurde im Tarifvertrag Mitte 2018 vereinbart. Nach diesem mehrjährigen Stufenplan steigen die Einkommen der Arbeitnehmer regelmäßig an, bis sie das aktuelle Niveau der Metall- und Elektroindustrie in der Pfalz erreichen. Mit der Steigerung zum Jahresbeginn 2020 beträgt das Niveau 88 Prozent des gültigen Flächentarifvertrags.

mehr...