Meldungen zur Gesellschaftspolitik

11 Forderungen an Industriepolitik

15. März 2025: Aktionstag der IG Metall

06.01.2025 | Die IG Metall ruft zu bundesweiten Aktionstagen auf, um für die Interessen der Beschäftigten aus den Industriebetrieben zu demonstrieren: Zukunft statt Kahlschlag in den Betrieben, offensive Politik für die Industrie, soziale Sicherheit im Wandel. Dafür brauchen wir DICH! Fahre mit uns nach Frankfurt! Weitere Infos folgen - aber den 15. März solltest Du Dir schon mal freihalten.

Neues Jahr, neue Gesetze

Das ändert sich 2025

30.12.2024 | Die Bundesregierung hat für das neue Jahr viele Gesetzesänderungen auf den Weg gebracht. Wir geben einen Überblick, was sich für die Menschen in Deutschland ab Januar ändert.

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung

Inklusion und Teilhabe sind ein nicht verhandelbares Gut

03.12.2024 | Der 3. Dezember ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Egal ob in der Arbeitswelt, im gesellschaftlichen Leben oder der Politik: Alle Menschen müssen die gleichen Rechte haben - egal ob mit oder ohne Behinderung. Für die IG Metall Landau ist die selbstbestimmte Teilhabe von Behinderten an der Gesellschaft und im Berufsleben das oberste Ziel.

Alle Jahre wieder:

IG Metall Landau beim "Viele Kulturen - Eine Stadt"-Fest in Neustadt

30.09.2024 | Auch in diesem Jahr hat sich die IG Metall Landau wieder aktiv am Fest „Viele Kulturen – Eine Stadt“ in Neustadt gegen Fremdenhass beteiligt. Das Fest, das am 29. September 2024 stattfand, stand unter dem Motto „Wir müssen reden!“ und setzte ein starkes Zeichen gegen Rassismus und für gegenseitigen Respekt.

1. September – Antikriegstag

„… dass Frieden nicht mit immer mehr Waffen erreicht werden kann“

01.09.2024 | Am 1. September 1939 ereignete sich der Überfall Nazi-Deutschlands auf Polen. Um an die Gräuel des Krieges zu erinnern, wurde der 1. September Anfang der 1950er Jahre in der DDR als „Tag des Friedens“ und, auf Initiative des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) hin, in der Bundesrepublik Deutschland 1957 als „Antikriegstag“ begründet.

Antikriegstag 1. September

DGB Fahrt nach Luxemburg

19.07.2024 | Anlässlich des Antikriegstags 2024 veranstaltet die DGB-Region Pfalz am 7. September 2024 eine Fahrt nach Luxemburg. Die Teilnahme an der gemeinsamen Fahrt ist kostenfrei, eine Anmeldung an pfalz@dgb.de ist jedoch erforderlich (Anmeldeschluss ist der 30. August 2024). Wir fahren mit dem Bus und bieten dabei Zustiegsmöglichkeiten in Speyer, Ludwigshafen, Kaiserslautern und Landstuhl/Ramstein.

Konstituierende Delegiertenversammlung

Marc Tinger und Harald Lange als Bevollmächtigte gewählt

25.04.2024 | Am 25. April 2024 haben die Delegierten der IG Metall Landau ihre turnusmäßigen Wahlen für die Amtsperiode 2024 bis 2027 durchgeführt. Dabei wurde Marc Tinger mit 98,9 Prozent als Erster Bevollmächtigter und Kassierer neu gewählt sowie Harald Lange mit 73,3 Prozent als 2. Bevollmächtigter bestätigt.

WIRTSCHAFTSORDNUNG

75 Jahre Tarifvertragsgesetz

09.04.2024 | Seit Mitte der 90er-Jahre befindet sich das deutsche Tarifvertragssystem im Erosionsprozess. Diese Entwicklung ist keineswegs zwangläufig. Thorsten Schulten erläutert aus Anlass des Jubiläums die historische Dimension des Tarifvertragsgesetzes und unterstreicht die Notwendigkeit, Tarifbindung wieder zu stärken.

1. Mai 2024: Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit

Tag der Arbeit mit Kundgebung und Familientreff in Landau

05.04.2024 | Tag der Arbeit, Maifeiertag, Kampftag der Arbeiterbewegung: Am 1. Mai 2024 rufen DGB und Gewerkschaften zu bundesweiten Kundgebungen auf. In Landau an der Stiftskirche startet die Veranstaltung für die Südpfalz um 11:00 Uhr. Mairedner ist der Kollege Marc Ferder vom DGB-Landesbezirk Rheinland-Pfalz/Saarland. Für Verpflegung und vielfältige Beteiligungsangebote ist gesorgt.

Unsere Social Media Kanäle