Meldungen zur Gesellschaftspolitik

Erinnerungskultur

9. November - Gedenken an drei Weltereignisse

06.11.2023 | Mit je einer Gedenkveranstaltung in Landau und Neustadt will der DGB mit weiteren Partnern an die Pogrome von 1938 sowie die Verfolgung und Vernichtung der Juden im Nationalsozialismus erinnern. Ralf Köhler, Bevollmächtigter der IG Metall Landau ergänzt, dass der 9. November zugleich als Jahrestag der Ausrufung der Republik 1918 und des Mauerfalls 1989 für den mutigen Kampf für Freiheit und Demokratie in die Geschichte eingeht.

online Qualifizierung + Beratung vor Ort

Workshop-Wochen "Einen Schritt weiter"

03.11.2023 | Im Rahmen der gemeinsamen Initiative "Die Pfalz qualifiziert" finden verschiedene online Schulungen und Workshops in der Rhein-Galerie statt. Denn die Arbeitswelt befindet sich in einem rasanten Wandel und Stillstand ist nicht in Sicht. Diesen Aspekt haben die regionalen Arbeitsagenturen aufgegriffen und bieten mit den Workshop-Wochen "Einen Schritt weiter" eine kompakte Auswahl relevanter Themen rund um erfolgreiche berufliche Veränderungs- und Entwicklungsprozesse an.

QUALITÄTSREPORT DUALES STUDIUM 2023

Viel Luft nach oben! Ergebnisse des DGB-Qualitätsreports duales Studium 2023

19.10.2023 | In den vergangenen Jahren ist auch in der Pfalz die Anzahl Dual Studierender kontinuierlich gestiegen. Eine repräsentative Studie des DGB hat nun bundesweit dual Studierende zu ihrer Zufriedenheit befragt und kommt zu ernüchternden Ergebnissen.

Livestream und Bildmaterial

Gewerkschaftstag vom 22. bis 26. Oktober

16.10.2023 | „Zeit für Zukunft“ – unter diesem Motto findet vom 22. bis 26. Oktober der 25. Ordentliche Gewerkschaftstag der IG Metall statt. Rund 420 Delegierte werden dann festlegen, welche Themen die Gewerkschaft in den kommenden vier Jahren angehen will und wie sie das tun wird. Samira Schütz, Herbert Martin Kälberer und Moritz Römmele (alle Daimler Truck Werk Wörth) fahren als Delegierte der IG Landau nach Frankfurt und bestimmen über unseren Kurs mit.

Transformationsnetzwerk Pfalz

Diskussion zum Wandel in der Arbeitswelt

12.10.2023 | Wir diskutierten am 11. Oktober beim Transformationsnetzwerk Pfalz, im PopUpStore #DiePfalzqualifiziert der Rhein-Galerie Ludwigshafen, mit Minister Alexander Schweitzer und weiteren Partner*innen. Diesmal standen Beteiligung, Mitbestimmung und Tarifbindung sowie gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen als wesentliche Voraussetzungen für einen gelungenen Wandel im Fokus.

UAW Support

Solidarität mit Streik der amerikanischen Automobilarbeiter

12.10.2023 | Seit dem 16.09. befinden sich erstmals in der Geschichte die Belegschaften der „Big Three“ (Ford, GM und Stellantis) in den USA im gemeinsamen Streik. Die IG Metall Vertrauenskörperleitung Daimler Truck Werk Wörth hat zur Unterstützung eine Solidaritätserklärung verfasst.

Rhein-Galerie Ludwigshafen

Start für unseren Pop-Up-Store #DiePfalzqualifiziert

25.09.2023 | Am Montag, 25. September, haben die Partner der Initiative "#DiePfalzqualifiziert" den Pop-Up-Store in der Rhein-Galerie Ludwigshafen, Im Zollhof 4, gemeinsam mit Minister Alexander Schweitzer eröffnet. Der Store befindet sich im Erdgeschoss, ziemlich in der Mitte, gegenüber von Douglas. Von Oktober bis Dezember gibt es vielfältige Informations- und Beratungsangebote, die interessierten Arbeitnehmer*innen und Gästen der Region kostenfrei zur Verfügung stehen.

Fest der Kulturen in Neustadt

Wir zeigen Gesicht und treten für RESPEKT ein

24.09.2023 | Der Verein Neustadt gegen Fremdenhass feiert einmal im Jahr das Fest "Viele Kulturen - eine Stadt" auf dem Neustadter Marktplatz. Das Fest soll dazu beitragen, dass in Neustadt lebende Deutsche und Mitbürger*innen anderer Nationalitäten miteinander ins Gespräch kommen und die verschiedenen Kulturen gemeinsam erleben. Die IG Metall Landau und der DGB Pfalz waren wieder mit dabei.

Transformationsnetzwerk Pfalz

Einladung zum Netzwerktreffen Transformation

06.09.2023 | Das Transformationsnetzwerk Pfalz möchte Vertreter*innen aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und der Tarifpartner zusammenbringen, um gemeinsam zu erörtern, wie die Pfalz den aktuellen Transformationsherausforderungen begegnen kann. Zu den ersten beiden gemeinsamen Netzwerktreffen mit der TBS (Technologieberatungsstelle) und Alexander Schweitzer (Minister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz) laden wir Euch herzlich ein.

Landauer "AGA" im Gespräch zur Wohnungspolitik

Sozialer Wohnungsbau in Rheinland-Pfalz

17.08.2023 | Myriam Lauzi, DGB Landesbezirk Rheinland-Pfalz / Saarland, zuständig für Sozial- und Gesundheitspolitik, war zu Gast beim Treffen des AGA (Außerbetriebliche Gewerkschaftsarbeit) in der Landauer IG Metall Geschäftsstelle. Myriam stellte den anwesenden rund 20 Senior*innen und Erwerbslosen die Lage des sozialen Wohnungsbaus in Rheinland-Pfalz vor.

Unsere Social Media Kanäle