IG Metall
Geschäftsstelle Landau
Paul-von-Denis-Str. 7
76829 Landau in der Pfalz
Tel.: 06341/96893-0
Fax: 06341/96893-50
E-Mail: landau (at)igmetall.de
Unsere Social Media Angebote:
Zu den Ansprechpartner*innen in der Geschäftsstelle
Kontaktformular
Montag bis Donnerstag
9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:30 Uhr
Freitag
9:00 - 12:00 Uhr
Die IG Metall Landau liegt in der Südpfalz und hat gut 14.000 Mitglieder, davon stehen zwei Drittel im Arbeitsleben. Diese sind in Branchen Metall- und Elektroindustrie, Holz- und Kunststoffverarbeitung, Textilwirtschaft sowie dem Handwerk tätig. Aber auch Erwerbslose, Rentner*innen, Schüler*innen und Studierende gehören der IG Metall an.
Die größten Betriebe sind das Daimler Truck Werk in Wörth und das GLC in Germersheim. Viele Betriebe sind Zulieferer der Automobilbranche, beispielsweise Webasto in Schaidt oder Faurecia in Hagenbach. Nolte Möbel und Nolte Holzwerkstoffe, beide in Germersheim, gehören zur holzverarbeitenden Industrie. Beispielhaft zu nennen für das KFZ-Handwerk ist die Niederlassung der Daimler AG in Landau.
Die IG Metall Geschäftsstelle Landau gehört zum IG Metall Bezirk Mitte.
Auf unserer interaktiven Landkarte finden Sie alle 27 Geschäftsstellen der IG Metall im Bezirk. So erhalten Sie einen Überblick über die Angebote der IG Metall in Ihrer Region. Einfach auf der Karte navigieren und die Geschäftsstelle in Ihrer Region auswählen.
Über den Postleitzahlenfinder kann die zuständige IG Metall Geschäftsstelle vor Ort gefunden werden.
Dabei bitte beachten, dass bei Bestehen eines Arbeitsverhältnisses die zuständige Geschäftsstelle nicht mit der Postleitzahl des eigenen Wohnorts, sondern mit der Postleitzahl des Betriebes gesucht werden muss.
Auf unserer interaktiven Landkarte sind alle Geschäftsstellen der IG Metall vor Ort sowie die Bezirksleitungen und Bildungsstätten der IG Metall zu finden. So kann ein Überblick über die Angebote der IG Metall in der eigenen Region gewonnen werden.
Verbesserung der Arbeits-, Einkommens- und Lebensbedingungen
Die herausragende Aufgabe der IG Metall ist die Verbesserung der Arbeits-, Einkommens- und Lebensbedingungen. Das wichtigste Instrument dazu ist der Tarifvertrag, der Entgelt, Arbeitszeit und viele weitere Arbeitsbedingungen verbindlich regelt. Die Bedeutung des Flächentarifvertrages als Instrument zur Regelung von Mindestarbeitsbedingungen ist ungebrochen. Nach wie vor werden mehr als drei Viertel aller Beschäftigungsverhältnisse in Deutschland direkt oder mittelbar durch Tarifverträge bestimmt.
Prägend für die Arbeits- und Lebensbedingungen ist darüber hinaus das Sozialsystem. Ein stabiles Tarif- und Sozialsystem, funktionierende Strukturen der Mitbestimmung waren und bleiben wichtige Voraussetzungen für Beschäftigungssicherung und Zukunftsfähigkeit. Die hohe Wettbewerbsfähigkeit der Metallindustrie kann kaum ernsthaft in Frage gestellt werden.
Die Gewerkschaft nimmt auch die Herausforderungen durch Globalisierung und Strukturwandel an. Die IG Metall in Betrieben und Regionen übernimmt Verantwortung bei der Gestaltung von Veränderungsprozessen in Unternehmen und Branchen, deshalb ist die IG Metall auch Ansprechpartnerin in Fragen von Wirtschafts-, Struktur- und Arbeitsmarktpolitik. Deshalb gilt es, die Debatte um die Demokratisierung der Wirtschaft wieder auf die Tagesordnung zu bringen.
Die IG Metall mischt sich auch gesellschaftspolitisch ein. Wir streiten gegen die Heraufsetzung des Rentenalters genauso wie für die Perspektiven der jungen Generation. Wir treten ein für Verteilungsgerechtigkeit und ein durchlässigeres Bildungssystem - unabhängig von sozialer Herkunft. Die IG Metall ist aktiv gegen Rassismus und Rechtsextremismus. Eine bessere Arbeitswelt, eine soziale und demokratischere Wirtschaft und Gesellschaft sind möglich. Dafür streiten wir.
Zu Team, Beitrag und Leistungen der IG Metall Landau haben wir ein neues Infoblatt für Dich erstellt und erläutern die einzelnen Sachverhalte mit Beispielen. Bei Rückfragen sind wir für Dich da.
21.03.2023
|
20.03.2023
|
16.03.2023
|
16.03.2023
|
13.03.2023
|